Der Kontakt zum Atem führt zu sich selbst.
Die Atemmassage ähnelt äusserlich der Klassischen Massage, reicht aber weit über deren Wirkung hinaus. Die Atemmassage fördert und unterstützt den freien Atemfluss und setzt dort an, wo sich die Probleme des Menschen im Körper abzeichnen. Atemmassage ist für alle Menschen geeignet, die nach einer sanften und einfühlsamen Begegnung mit ihrem Körper suchen.
Atemtherapie zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Durch das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster und Entwicklung der Atemkraft können Beschwerden erleichtert oder gelöst und die im Menschen angelegten körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte gestärkt werden.
Verhaltensmuster zeigen sich im Atemmuster - und umgekehrt
Zielsetzung der Atemtherapie ist, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und seelischer Hinsicht zu fördern. Durch das zunehmende Differierungsvermögen entstehen Wahrnehmungs- und Lernprozesse, welche sich auf das Wohlbefinden auswirken. Persönliche Anlagen und Kräfte können sich entwickeln, das ureigene Potential wird sichtbar. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den Wahrnehmungsprozess und ermöglicht, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen. (Methodenidentifikation Atemtherapie, Atemfachverband Schweiz AFS / https://intern.atem-schweiz.ch/_ber_atemtherapie)
In der taktilen und verbalen Begegnung zwischen Therapeut_in und Klient_in wird die Elastizität der gesamten Rumpfmuskulatur erhöht, indem Verspannungen gelöst und Unterspannungen tonisiert werden. Das Ziel ist die Eutonisierung – ein Anstreben nach der bestmöglichen Tonusregulation der Muskulatur in der jeweiligen Situation als Ausdruck einer körperlich-seelisch-geistig ausbalancierten Lebendigkeit. Die eutone Muskulatur ist wohlgespannt, elastisch, durchlässig und schwingungsfähig. Der Mensch erfährt dies als Bereitschaftshaltung sich bejahend den "Anforderungen und Freuden" es aktuellen Lebens zu stellen.
(Eutonie, Prof. Dr. med. Volkmar Glaser,. Er erforschte den Zusammenhang von innerer Einstellung, Muskeltonus, Energiesystem, Atem und der körperlichen, seelischen und geistigen Befindlichkeit.)